7.1.2025
Mit voller Power in den Bundestagswahlkampf: Das war unser #BTW25 Bootcamp!
Am 4. und 5. Januar war es endlich soweit: Wir haben unser #BTW25 Bootcamp zur Bundestagswahl in Berlin veranstaltet. Dabei haben wir für 18 Neukandidierende einen zweitägigen Workshop inklusive Storytelling-Masterclass von Julius van de Laar, Content Day im Berliner Regierungsviertel und Zugang zu unserem Netzwerk der JoinPolitics Fellows organisiert. Spannender hätte das neue Jahr gar nicht starten können!
WeiterlesenDas war 2024 – und so wird 2025!
Wir schauen zurück auf das Jahr 2024 – und blicken auf das, was uns 2025 erwartet.
WeiterlesenJoinPolitics beim N5 Symposium: Ostdeutsche Nachwuchstalente im Fokus
Kürzlich nahm JoinPolitics am N5 Symposium in Leipzig teil, einer Konferenz für junge, engagierte Menschen in den neuen Bundesländern. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit, um mit motivierten jungen Menschen aus den ostdeutschen Bundesländern in Kontakt zu treten und sie für politisches Engagement zu begeistern.
Weiterlesen19.11.2024
#BTW25 Bootcamp: JoinPolitics bietet im Januar ein Sofortangebot für Neukandidierende zur Bundestagswahl an.
Für politische Talente, die es erstmals in den Bundestag schaffen wollen, hat der vorgezogene Wahltermin dramatische Folgen, denn sie müssen das, was sie in zehn Monaten ausrollen wollten, nun in knapp 100 Tagen umsetzen. Deshalb wird JoinPolitics ausgewählte Kandidierende sofort unterstützen und am 4. und 5. Januar ein Bootcamp-Wochenende in Berlin anbieten. Dabei werden die wichtigsten Bedarfe der Kandidierenden adressiert: Professioneller Feinschliff und Feedback zum Storytelling für die Kampagne, kostenfreie Produktion von herausragendem Social Media Content durch Agenturen, Mentoring-Angebote von Polit-Profis sowie laufende Unterstützung als Teil der JoinPolitics Community.
Weiterlesen4.11.2024
JoinPolitics Fellows - Expertise aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft
Unsere Community wächst! Neben inzwischen 43 Talentprogramm-Alumni gehören auch knapp 40 Fellows aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zum JoinPolitics Netzwerk. Ihr Engagement für unsere Mission und die Unterstützung der Talente sind ein wichtiger Teil unseres Förderangebots. Doch welche Rolle spielen Fellows genau und wie profitieren unsere Talente von ihnen?
WeiterlesenZEIT FÜR ZUKUNFT: Eindrücke von unserem Spätsommerfest 2024
Mit mehr als 170 Gästen aus Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Medien und Kultur und unter dem Motto “ZEIT FÜR ZUKUNFT” haben wir am 26. September unser Spätsommerfest in Berlin gefeiert.
WeiterlesenPolitische Talente aufgepasst: Neues Talentprogramm startet bald!
Wir melden uns mit tollen Neuigkeiten zurück: Bereits in wenigen Wochen startet die nächste Bewerbungsphase für unser Talentprogramm, das wir über die letzten Monate überarbeitet haben. Am 24. September beginnt der Bewerbungszeitraum. Im Blogbeitrag verraten wir weitere Einzelheiten!
WeiterlesenEure Ideen für das Rheinische Revier: Warum wir mehr Formate wie dieses brauchen
Vergangene Woche fand unser Political Impact Plan-Workshop in Köln statt. Gemeinsam mit einer Gruppe aus Engagierten, Thomas Okos MdL, Rebekka Müller und Lamia Faqirzada Özal haben wir an konkreten politischen Ideen für das Rheinische Revier gearbeitet und gezeigt: Mit innovativen Formaten können auch junge Menschen politisch erreicht werden.
WeiterlesenGastbeitrag: Wir müssen Politik reformieren - mehr Diversität ist ein Teil davon!
2022 hat Rebekka Müller, damals Bundesvorsitzende von Volt, mit JoinPolitics das Talentprogramm Team Europa innerhalb ihrer Partei ins Leben gerufen. Im Vorfeld der Europawahlen ging es darum, Menschen mit diversen Hintergründen für eine Kandidatur zu aktivieren. Im Gastbeitrag erklärt sie, wie sie dabei vorgegangen sind und warum es spezifische Formate wie dieses braucht.
WeiterlesenJoinPolitics stärkt zehn politischen Talenten im Vorfeld der Landtagswahlen in Ostdeutschland mit Coachings, Mentoring und Workshops den Rücken.
Im Rahmen einer Sonder-Förderrunde begleitet JoinPolitics zehn politische Talente aus Ostdeutschland im Vorfeld der Landtagswahlen im September 2024, die sich erstmals zur Wahl stellen. Welche Kandidierenden es in die ideelle Förderung geschafft haben und wofür sie sich politische engagieren, erfahrt ihr im Beitrag.
Weiterlesen12.7.2024
Mut und Klarheit für den politischen Weg - das war unser erster "Politischer Kopfsprung"
Immer wieder sehen wir, dass es in der Politik an Nachwuchs fehlt. Aus Erfahrung wissen wir: An politischen Talenten gibt es in Deutschland großes Potenzial. Doch viele von ihnen wagen nicht den Sprung in die Politik. Knapp 25 von ihnen haben wir beim ersten “Politischen Kopfsprung” zusammengebracht. Unser Ziel: Ihnen Mut und Klarheit für den weiteren Weg geben.
Weiterlesen25.6.2024
“Der Sprung in die Politik hat mir gezeigt, dass ich als einzelne Person einen Unterschied machen kann”
Als Johanna Mutter wird, stellt sie fest, dass es für Selbstständige anders als für Angestellte keinen Anspruch auf Mutterschutz gibt. Eine Ungleichbehandlung, die sie fassungslos macht. Als Reaktion gründet sie eine politische Initiative und organisiert eine medienwirksame Petition mit über 100.000 Unterschriften. Wie hat sie den Sprung in die Politik empfunden?
Weiterlesen12.6.2024
Vier weitere JoinPolitics Talente bei den Kommunalwahlen erstmals gewählt - darunter der drittjüngste Bürgermeister Deutschlands
Bei den Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 wurden vier weitere JoinPolitics Talente erstmals in politische Mandate gewählt - darunter auch Luca Piwodda, der nun der drittjüngste Bürgermeister Deutschlands ist.
Weiterlesen31.5.2024
"Always be Scouting" - Philip Husemann über die Suche nach politischen Talenten
Bei JoinPolitics suchen wir nach politischen Talenten, die das Potential haben, den Politikbetrieb zu modernisieren und transformieren. Im Interview erzählt Philip Husemann, Co-Geschäftsführer und Leiter Scouting, u.a. welche Parallelen es zum Profisport gibt und wann sein "Talent-Alarm" schrillt.
Weiterlesen2.5.2024
Künstliche Intelligenz und Demokratie: Ein Blick auf Bildung, Impact und die Zukunft
Künstliche Intelligenz ist längst kein „Buzzword” mehr, sondern durchdringt immer weitere Bereiche unseres Alltags. Auch unsere Zusammenleben wird sich durch die Technologie ändern. Mit der Wirkungsallianz AI4Democracy wollen wir das Potenzial der Technologie nutzen, um eine gerechtere und transparentere Gesellschaft zu schaffen. Vergangene Woche fand der offizielle Launch der Initiative statt. Lest im Beitrag, wie wir mit AI4D die Demokratie durch den Einsatz von KI stärken wollen.
Weiterlesen22.4.2024
Politische Ideen für die Lausitz: Das war unser PIP-Workshop in Cottbus
Am 11. April fand unser PIP-Workshop in Cottbus in Zusammenarbeit mit der Jungen Lausitz e.V. und knapp 25 Teilnehmer*innen statt. Das Ziel: Jungen politischen Talenten auf ihrem Weg Klarheit geben und bei der Erarbeitung ihres politischen Herzensthemas unterstützen.
Weiterlesen22.3.2024
“Die Arbeit an meinem Herzensthema hat mich optimal auf die Koalitionsverhandlungen vorbereitet” - JoinPolitics Alumna Birte Glißmann im Interview
Wir haben mit Birte Glißmann, MdL in Schleswig-Holstein und Parl. Geschäftsführerin der CDU-Fraktion, über ihre Erfahrungen gesprochen. Im Interview lest ihr, u. a. wie ihr unsere Förderung bei der Umsetzung ihres Herzensthemas geholfen hat und was sie Kandidierenden für den Wahlkampf rät.
Weiterlesen15.3.2024
Der Politische Kopfsprung: Unser neues Workshopangebot
Vom 28. bis 30. Juni findet erstmals unser Workshop "Der Politische Kopfsprung" statt. Ein dreitägiges Angebot für diejenigen, die sich für Politik begeistern, sich jedoch nicht sicher sind, ob sie den Sprung in den Politikbetrieb wagen wollen. Klingt interessant? Im FAQ beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Format.
WeiterlesenLandtagswahlen in Ostdeutschland: Das sind die Neuheiten der Sonder-Edition unseres Talentprogramms
Ab sofort könnt ihr euch für die Sonder-Edition unseres Talentprogramms bewerben, mit dem wir Kandidierende bei den Landtagswahlen in Brandenburg, Thüringen und Sachsen gezielt unterstützen wollen. Unsere Talent Managerin Betty erklärt, was an dieser Edition des Talentprogramms neu ist und warum ihr diese Gelegenheit für eine Unterstützung nicht verpassen solltet.
Weiterlesen9.2.2024
Workshop in der Lausitz: JoinPolitics unterstützt politisch Engagierte in der brandenburgischen Lausitz!
Du möchtest gerne für deine Region politisch aktiv werden, aber suchst noch dein politisches Herzensthema? Du hast viele Ideen, aber weißt nicht, wie du mit der Umsetzung anfangen sollst? Du möchtest von der Expertise vor Ort profitieren oder selber dazu beitragen? Dann suchen wir dich und deine Idee für die Lausitz!
Weiterlesen31.1.2024
Jetzt bewerben: Wir unterstützen Kandidierende bei den Landtagswahlen in Ostdeutschland.
In Zeiten wie diesen müssen wir mit JoinPolitics besonders dort aktiv werden, wo die Demokratie gegen ihre Feinde verteidigt werden muss. Talentierte Kandidierende, die sich für die demokratischen Parteien zu den Wahlen aufstellen, sind dafür von besonderer Bedeutung. Sie wollen wir in einer Sonder-Förderrunde unterstützen. Bewerbungen sind ab jetzt möglich.
Weiterlesen24.7.2024
Workshop im Rheinischen Revier: JoinPolitics unterstützt politisch Engagierte im Rheinischen Revier!
Du möchtest gerne für deine Region politisch aktiv werden, aber suchst noch dein politisches Herzensthema? Du hast viele Ideen, aber weißt nicht, wie du mit der Umsetzung anfangen sollst? Du möchtest von der Expertise vor Ort profitieren oder selber dazu beitragen? Dann suchen wir dich und deine Idee für das Rheinische Revier!
Weiterlesen18.1.2024
Natascha goes Growth! Anschlussförderung für eine moderne Familienpolitik.
Das Pitch-Komitee von JoinPolitics hat Natascha Sagorski für die Growth-Phase ausgewählt. Natascha ist das nunmehr siebte Talent, das es in die Anschlussförderung geschafft hat. Sie erhält in den kommenden anderthalb Jahren weitere finanzielle und ideelle Unterstützung, um die Familienpolitik in Deutschland neu zu denken und zu modernisieren. Nataschas erstes Ziel in der Growth-Phase: die Ampel-Regierung dazu zu bewegen, den gestaffelten Mutterschutz nach Fehlgeburten gemäß Koalitionsvertrag umzusetzen.
Weiterlesen19.12.2023
Drei gute Gründe, warum wir (auch) mit Mut und Optimismus aufs nächste Jahr blicken sollten.
Weiterlesen6.12.2023
Neue Partnerschaft: Bundeszentrale für politische Bildung unterstützt den Ausbau der JoinPolitics Community
Die Community und deren Auf- und Ausbau ist ein Grundbaustein für die Arbeit von JoinPolitics. Deswegen freuen wir uns sehr, dass wir mit der Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) diesen Bereich erweitern können.
Weiterlesen29.11.2023
“Ein Wahlkampf erfordert 100 Prozent. Bürgerbeteiligung aber auch" - unsere Alumna Karolin Ring im Interview
Karolin Ring ist gebürtige Beeskowerin, studierte Medienwirtschaftlerin und Journalistin, außerdem JoinPolitics Alumna. Mit einer Initiative setzt sie sich für eine aktive Bürgerbeteiligung in ihrer Heimatstadt Beeskow in Brandenburg ein. Als parteiunabhängige Kandidatin hat sie zudem am 24. September 2023 bei der Bürgermeisterschaftswahl in Beeskow kandidiert. JoinPolitics hat Karolin dabei begleitet. Für die Wahl zur Bürgermeisterin hat es am Ende nicht gereicht. Karolin reflektiert nun ihre Erfahrung, auf welche Herausforderungen sie gestoßen ist und was sie aus der Kandidatur gelernt hat. Wir haben sie dazu interviewt.
Weiterlesen9.11.2023
Auftakt des Talentprogramms: Fünf neue Talente starten in ihre sechsmonatige Förderung
Wenn in Berlin die neuen Talente mit den Fellows und Expert*innen zusammenkommen, heißt es wieder: der Talent & Fellow Day steht an und eine neue Förderungsphase von JoinPolitics beginnt. Im Mittelpunkt dieses wichtigen Tages, einem Herzstück des Talentprogramms, stehen neben dem gegenseitigen Kennenlernen vor allem die Initiativen der Talente. Im Anschluss starteten die Talente direkt in das zweitägige Bootcamp.
Weiterlesen6.10.2023
JoinPolitics fördert ab sofort fünf neue politische Talente im Vorfeld des wichtigen Wahljahres 2024
Ab sofort fördern wir fünf neue Talente in einem sechsmonatigen Förderzeitraum bis Ende März 2024. Die Talente erhalten jeweils bis zu 50.000 Euro finanzielle Starthilfe sowie ein Talentprogramm mit Mentoring, Coaching und Workshops, um ihre Ideen umzusetzen und Politik auf höchstem Niveau zu betreiben.
Weiterlesen4.10.2023
Mut zum Morgen: Eindrücke von unserem Spätsommerfest 2023
Mit knapp 150 Gästen aus Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Medien und Kultur und unter dem Motto “Mut zum Morgen” haben wir am 29. September unser Spätsommerfest in Berlin gefeiert.
Weiterlesen25.8.2023
Diese Talente haben sich für die Anschlussförderung von JoinPolitics qualifiziert und bilden die zweite Kohorte der Growth-Förderung.
Laura Staudacher, Junge Lausitz, Kerry Hoppe und Jannik Jürß, Vote16, sowie Clara Schweizer, Klima-Taskforce Nürtingen, steigen ab August in die Growth-Förderung von JoinPolitics auf. Die per Juryentscheid ausgewählten Talente adressieren allesamt große Fragen unserer Zeit. Sie skalieren ihre politischen Initiativen, um die Klimawende in den Kommunen voranzubringen, das Wahlrecht im Sinne der Generationengerechtigkeit auf 16 zu senken und junge Kandidierende und ihre Ideen für den Strukturwandel in der Lausitz parteiübergreifend bei den Kommunalwahlen in Brandenburg und Sachsen zu unterstützen.
Weiterlesen21.7.2023
Nemetschek Stiftung aus München wird neuer Kooperationspartner
Die Münchener Demokratieförderstiftung unterstützt JoinPolitics beim Ausbau der Community die kommenden zwei Jahre mit 100.000 Euro. Damit wird JoinPolitics die Community Events weiter professionalisieren und neue Zielgruppen mit niedrigschwelligen Angeboten für den Weg in die Politik begeistern.
Weiterlesen2.5.2023
Start des Talentprogramms für sieben neue Talente in Kohorte #4
Mit drei intensiven Tagen im politischen Berlin sind die neuen Talente in ihre sechsmonatige Förderung gestartet. Unsere sieben Talente werden in den kommenden sechs Monaten nicht nur viel Zeit miteinander verbringen, sondern auch die Höhen und Tiefen der politischen Arbeit miteinander erleben.
Weiterlesen31.3.2023
Frühlingsfest bei JoinPolitics
Frühlingsfest bei JoinPolitics. Ende März hatten wir doppelten Grund zur Freude: denn wir verabschiedeten nicht nur die dritte Seed Kohorte, sondern und begrüßten auch die sieben neue Talente zur Seed-Phase #4
Weiterlesen20.4.2023
JoinPolitics begleitet ab sofort sieben neue politische Talente auf ihrem Weg in die Politik.
Sieben neue Talente mit sieben Herzensthemen und politischen Lösungsansätzen fördert das politische Start-up JoinPolitics ab sofort in einem sechsmonatigen Förderzeitraum. Die Talente erhalten jeweils bis zu 50.000 Euro finanzielle Starthilfe sowie ein Talentprogramm mit Mentoring, Coaching und Workshops, um ihre Ideen umzusetzen und Politik auf höchstem Niveau zu betreiben.
Weiterlesen15.2.2023
Neue Förderpartner: Schöpflin Stiftung und Claussen-Simon-Stiftung unterstützen den Ausbau unserer Trainings und unserer Community mit 390.000 Euro.
Die ersten zwei Stiftungen aus Deutschland fördern ab sofort unsere Mission: Mit 100.000 Euro im Jahr bis 2025 unterstützt die Schöpflin Stiftung die Skalierung unseres Trainingsprogramms für politische Talente sowie den weiteren Aufbau der gemeinnützigen Entität JoinPolitics gGmbH. Die Claussen-Simon-Stiftung unterstützt ebenfalls bis 2025 den Ausbau unseres Coaching- und Community-Programms mit 30.000 Euro pro Jahr.
Weiterlesen14.11.2022
Auftakt des Trainingsprogramms mit Masterclasses, Exkursionen und Mentoring in der JoinPolitics Community
Ein Herzstück der JoinPolitics Förderung ist das umfassende Trainingsprogramm, welches unsere Talente auf die politische Arbeit vorbereiten soll. Zum Auftakt der neuen Förderungsphase starteten wir Anfang Oktober mit drei intensiven Tagen in Berlin.
Weiterlesen25.10.2022
JoinPolitics startet erste Growth-Phase: Drei Talente schaffen es in die Anschlussförderung, um ihre politischen Initiativen groß zu machen und den Weg in die Politik fortzusetzen.
Die Talente Christiana Bukalo, Felix Eicke und Luca Piwodda haben sich für die Growth-Phase qualifiziert. Sie konnten das Pitch-Komitee von JoinPolitics mit ihrer Visionskraft und Umsetzungsstärke überzeugen. Nun erhalten sie die nötige Unterstützung, um ihre Ideen groß zu machen. Christiana Bukalo wird hierfür auch finanziell gefördert mit knapp 150.000 Euro für die nächsten anderthalb Jahre. Felix Eicke und Luca Piwodda erhalten eine ideelle Growth-Förderung.
Weiterlesen7.10.2022
JoinPolitics fördert ab sofort neun neue Talente aus fünf Parteien auf ihrem politischen Weg.
Am Ende eines dreimonatigen Auswahlprozesses mit 139 Einreichungen in der Bewerbungsphase konnten sich neun Talente für die nächste Talentförderung von JoinPolitics qualifizieren. In der nunmehr dritten Kohorte fördern wir erstmals eine so große Gruppe an Talenten. Und damit nicht genug der Superlative: Nie war eine JoinPolitics Kohorte so jung und parteipolitisch so divers. Erneut fördern wir deutlich mehr Frauen als Männer, nämlich doppelt so viele. Das ist auch gut so, denn es braucht mehr Frauen in der Politik.
Weiterlesen14.6.2022
Bewerbungsphase endet mit 139 Einreichungen: So geht’s weiter im Auswahlprozess.
Mit einem erfreulichen Ergebnis endete die jüngste Bewerbungsphase am 31. Mai: 139 Talente und Teams haben ihr Interesse bekundet und Bewerbungen eingereicht. Nach intensiven Tagen des Sichtens und Prüfens haben wir 38 Bewerber*innen die Zusage für die nächste Auswahlrunde erteilt. Die besten Talente treten am 29. August zum Pitch Day in Berlin an.
Weiterlesen20.5.2022
Talent-Komitee rotiert: Frederike Masemann und Julius van de Laar neu im Gremium.
Das Talent-Komitee ist das Herzstück von JoinPolitics. Als Auswahlgremium unserer politischen Talentförderung trägt die Fünfergruppe maßgeblich zum Erfolg von JoinPolitics bei. Wir freuen uns deshalb sehr, dass wir mit Frederike Masemann und Julius van de Laar zwei hochkarätige Neumitglieder gewinnen konnten, die über breit gefächerte Kompetenzen und einen großen Erfahrungsschatz verfügen.
Weiterlesen28.4.2022
Politik braucht Nachwuchs: Eine Aktivierungskampagne für geborene Politiker*innen
Die Kampagne adressiert gezielt diejenigen, über die es immer schon hieß: die müssen in die Politik! Am Vorbild der ganz Großen, die auch mal klein waren, wirbt die Aktivierungskampagne für politisches Engagement und aktiviert Interessierte, sich für die Talentförderung bis 31.05. zu bewerben.
Weiterlesen24.3.2022
JoinPolitics sucht wieder nach politischen Talenten. Jetzt online bewerben bis zum 31. Mai!
Es geht wieder los! Bis zum 31. Mai können sich politische Talente bei JoinPolitics bewerben - und zwar noch user-freundlicher mit unserem neuen Online-Bewerbungsformular. Dieses und alle weiteren wichtigen Informationen rund um die Bewerbung in diesem Blogpost.
Weiterlesen21.3.2022
“Auf dem Dorf geht die Demokratie jeden Tag ein Stück mehr verloren.”
Luca Piwodda, 22 Jahre jung, wurde 2021 als Talent in der Seed-Phase gefördert. Er hat mit 18 seine eigene Partei gegründet, mit 19 die erste Bürgermeisterwahl gewonnen und mit 21 eine Landtagswahl bestritten. Nun setzt er alles aufs Dorf, will mit seine FPA als Dorfpartei in Ostdeutschland in der Fläche etablieren, auch um der AfD und noch rechteren Parteien Paroli zu bieten. Was er genau vorhat, erklärt er uns im Interview.
Weiterlesen15.3.2022
Politik lernen und verstehen: mit Masterclasses, Mentoring und Ad-Hoc-Beratung.
Zu unseren Kernaufgaben zählt, die politischen Talente auf ihren Weg in die Politik vorzubereiten. Das Startkapital soll dabei helfen, die Lebenshaltungskosten zu decken und beispielsweise Kampagnen und Reisekosten zu finanzieren. Noch wichtiger aber ist das, was wir Know-how und Netzwerk nennen, also das Verstehen, wie die politische Praxis funktioniert, das Türöffnen bei politischen Schaltstellen. Mit dem JoinPolitics Trainingsprogramm systematisieren wir unser Angebot und bauen eine professionelle Struktur für politische Talente. Damit ihr Weg in die Politik möglichst erfolgreich verläuft.
Weiterlesen25.1.2022
Die Neuen sind da: Mit sechs Talenten läutet JoinPolitics die erste Förderrunde 2022 ein.
Aus über 100 Scouting-Gesprächen haben es sechs Talente mit ihren Teams und Ideen in die nächste Seed-Phase geschafft. Wir freuen uns über eine inhaltlich und politisch sehr diverse Runde: mit moderner Kulturpolitik, Digitalisierungsupdate für die Polizei, Reform von Staatenlosigkeit, Disruptionen im Gesundheitssystem, Strukturwandel in der Lausitz und Upfront Organizing. Und: die Landtagswahlen in NRW und Schleswig-Holstein dürfen auch nicht fehlen. Aber der Reihe nach.
Weiterlesen6.10.2021
Neue Zeiten in der Politik? Wir blicken zurück aufs Superwahljahr, aber vor allem nach vorne.
Am 26. September wurde der neue Bundestag gewählt. Das Superwahljahr ist damit vorbei. Was nehmen wir mit, was lernen wir aus diesem Jahr voller Wahlen? Wir wagen einen ersten Blick zurück, vor allem aber auch einen Ausblick auf die nächsten Monate und das nächste Jahr, in dem immerhin vier wichtige Landtagswahlen anstehen.
Weiterlesen21.9.2021
Der Auswahlprozess für die nächste Seed-Phase: Hier bleibst du stets auf dem Laufenden.
Bis zum 18.12.2021 wählt das Talent-Komitee von JoinPolitics die politischen Talente und ihre Ideen für die nächste Seed-Phase aus. In diesem Blog-Beitrag skizzieren wir die einzelnen Schritte des Auswahlprozesses in den nächsten drei Monaten. Regelmäßig werden wir dir hier Updates zum Stand der Dinge geben.
Weiterlesen31.8.2021
Neue Bürgermeister*innen braucht das Land! Kampagne rückt Kommunalpolitik in den Fokus
Wer die Demokratie stärken und erneuern will, kommt an der Kommunalpolitik nicht vorbei. Deshalb starten wir eine Kampagne für kommunalpolitische Talente und Ideen. Los geht's mit den Geschichten von inspirierenden Quereinsteiger*innen im Bürgermeisteramt.
Weiterlesen18.6.2021
Die neue Bewerbungsrunde bei JoinPolitics: Drei Learnings für einen besseren Prozess.
Bis zum 15.September kann man sich wieder bei JoinPolitics bewerben! Wir haben die letzten Monate intensiv die vorherige Bewerbungsrunde analysiert, Bewerber*innen und Expert*innen dazu interviewt, positives und kritisches Feedback erhalten. All das ist in den neuen Prozess eingeflossen, den wir euch hier kurz skizzieren möchten, damit ihr euch bestmöglich vorbereiten könnt und die Erwartungen klar sind.
Weiterlesen25.5.2021
Wie viel Transformation braucht die Politik im 21. Jahrhundert? Drei Buchtipps zu den großen Fragen unserer Zeit
Getreu dem Motto: Lies gute Bücher und sprich darüber, werden wir auf diesem Blog regelmäßig Fundstücke vorstellen, die uns Orientierung geben im Neuland der politischen Innovationsförderung und uns dabei helfen, JoinPolitics weiterzudenken. Philip macht den Anfang: mit drei Buchtipps, die nichts weniger wollen als Gesellschaft, Staat und Parteien systemisch zu transformieren.
Weiterlesen20.5.2021
Wir sind DIVERSITRY! Sechs Vorschläge für eine moderne Diversitätspolitik in der Verwaltung
DIVERSITRY stellt sich vor: die Initiative will, dass die Bundesverwaltung diverser wird. Die Vielfalt unserer Gesellschaft soll sich endlich auch in den Ministerien widerspiegeln. DIVERSITRY präsentiert deshalb hier ihre Ideen für eine vielfältigere Verwaltung.
Weiterlesen19.5.2021
"Ein Zukunftsfonds 2.0 passt gut in jedes Wahlprogramm"
Wie kam es zur Idee des Zukunftsfonds 2.0? Was ist ein Staatsfonds eigentlich und welche Rolle spielen dabei die Renten von morgen? Und: Warum zieht es Verena und Stefan eigentlich genau jetzt in die Politik? In einem Interview geben Verena Hubertz und Stefan Bösl erste Einblicke, warum und wie sie den Zukunftsfonds 2.0 auf die Beine stellen wollen.
Weiterlesen29.4.2021
JoinPolitics Campaigning Bootcamps: Drei Tage Wahlkampftraining mit Julius van de Laar
Unsere vier Talente und ihre Teams starten mit einem dreitägigen Campaigning Bootcamp in die heiße Phase des Superwahljahrs: Unser Fellow Julius van de Laar führte uns durch Sternstunden des politischen Storytellings, gab Tipps zu Präsentation und Reden in Online-Formaten und zeigte auf, wie man seine Positionen in kritischen Situationen immer souverän verteidigt.
Weiterlesen24.3.2021
Mit vier neuen Talenten ins Superwahljahr 2021.
Heute präsentieren wir im Berliner Regierungsviertel die neuen JoinPolitics Talente vor der Hauptstadtpresse. In einem intensiven, mehrmonatigen Auswahlprozess konnten sich letztlich vier von 113 Bewerber*innen durchsetzen, darunter zwei designierte Kandidatinnen für den Bundestag, ein junger Parteigründer, der in Mecklenburg-Vorpommern in den Landtag einziehen möchte sowie eine Mitarbeiterin aus dem Auswärtigen Amt, die für eine moderne Diversitätspolitik in den Bundesministerien kämpft.
Weiterlesen