Caroline ist überzeugt: Um die großen Fragen unserer Zeit zu lösen, muss vor allem auch mehr in Demokratie investiert werden. Sie wünscht sich, dass mehr politische Talente ihren Weg in die Politik finden. Sie glaubt aber auch, dass es neue Räume braucht, um innovative politische Ideen zu testen und zu entwickeln. Deshalb gründete sie JoinPolitics. Spagat und Potential an der Schnittstelle zwischen Institution und Innovation kennt Caroline bereits von ihrer Arbeit mit Social & Community Start-ups, Stiftungen und Ministerien.
Philip sieht großes Potential darin, Politik und Zivilgesellschaft viel stärker miteinander zu vernetzen. In beiden Feldern wirkte er bereits beruflich: Als Pressesprecher und Kommunikationsberater in der Politik; als Co-Initiator von HateAid und ehemaliger Geschäftsführer der Initiative Offene Gesellschaft in der politischen Zivilgesellschaft. Und nun als Co-Geschäftsführer bei JoinPolitics.
Joseph ist überzeugt, dass mehr Umsetzungsstärke in Politik und Verwaltung der Schlüssel zu einer besseren Gesellschaft und Demokratie sind. Erfolgsmodelle dafür hat er als Strategieberater für deutsche und europäische Einrichtungen und als Dozent für Public & Non-Profit Mgmt. bereits begleitet. Inzwischen unterstützt er JoinPolitics und dessen Talente dabei täglich mehr Gemeinwohl auf die Straße zu bekommen.
Betty ist überzeugt, dass Deutschlands Politiklandschaft abwechslungsreicher und diverser werden muss, um die großen Aufgaben der Zukunft zu meistern. Dafür benötigt es ein spezifisches Trainingsangebot, das Menschen auch über Umwegen in die Politik bringt. Erfahrungen bringt sie dabei aus ihrer Arbeit mit der amerikanischen Politik-NGO Emerge mit. Jetzt unterstützt sie JoinPolitics bei der Organisation und inhaltlichen Konzeptionierung des Trainingsprogramms.
Lennart ist der festen Überzeugung, dass es mehr Mut in unserer Gesellschaft und in der Politik braucht, um die großen Herausforderungen unserer Zeit anzugehen und zu lösen. Daher wünscht er sich, dass sich mehr Menschen mit ihren Ideen in die Politik trauen und sich nicht entmutigen lassen. Als Community Manager verantwortet er die Aktivierung, die Pflege und den Ausbau der JoinPolitics-Community. Hierbei kann er an seine Erfahrungen in der Organisation von politischen (Groß-)Veranstaltungen und die Arbeit mit und für Parteien anknüpfen.
Nina glaubt an die Innovationskraft junger, politischer Talente und sieht die Stärke vor allem in der Überparteilichkeit. Deshalb unterstützt sie JoinPolitics als Werkstudentin. Während eines Praktikums bei der deutschen Botschaft in Kanada konnte sie erste Erfahrungen im Feld der internationalen Politik sammeln. Ihre Affinität für Daten und Datenerhebung hat sie während eines Praktikums bei dem Meinungsforschungsinstitut Kantar Public vertiefen können.
Sabine glaubt fest an die politische Kraft junger Menschen - jedes Talent kann unserem Gemeinwesen etwas Einzigartiges und Wertvolles hinzufügen! Aus ihrer Berufserfahrung in Ministerien weiß sie: Es ist unverzichtbar, dass kluge Köpfe und engagierte Herzen ihren Weg dorthin finden, wo Politik täglich gemacht wird. Als Talent-Detektiv unterstützt sie Join Politics im Süden der Republik.
Florian glaubt an den Unternehmergeist der Menschen und möchte Political Entrepreneurs bei der Chance einer Realisierung politischer Ziele unterstützen, um durch kreatives Handeln im politischen System Veränderungen in Strukturen, Grundsätzen und Richtlinien zu erreichen. Er unterstützt das Team als Volunteer im operativen Bereich und bringt seine Erfahrungen aus der Entrepreneurship-, Innovations- und Beraterwelt ein.
Nach Stationen in Maschinenräumen von Politik und Kommunikation und durch sein eigenes politisches Engagement ist bei Maurice die Überzeugung gereift, dass neue Ansätze und Innovationen notwendig sind für eine effektive Zukunftsgestaltung. Bei JoinPolitics unterstützt er in den Bereichen Communications und Scouting dabei, mit neuen Talenten unsere Demokratie offener und lebendiger zu gestalten.
Miriam glaubt fest daran, dass die derzeitigen Krisen nur bewältigt werden können, wenn auch die junge Generation gehört wird: Engagierte Menschen, die innovative und vielfältige Ideen haben und sich für unsere Gesellschaft einsetzen. Bei JoinPolitics unterstützt sie in den Bereichen Communications und Scouting. Fachliche Erfahrungen bringt sie dabei aus ihrer Arbeit bei Rundfunkhäusern, Stiftungen und dem NGO-Sektor mit.
Ragna wünscht sich, dass sich mehr Menschen mit ihren Ideen in die Politik trauen, ohne dabei von festen Strukturen abgehalten zu werden. Auch mehr überparteiliche Bündnisse findet sie wichtig, um die großen Herausforderung der Zeit anzugehen. In der Vergangenheit hat sie Erfahrungen in einer politischen Jugendorganisation gesammelt, sich aber bewusst entschieden einen offenen Blick auf die Gestaltung unserer politischen Lebenswelt zu erhalten. Neben ihrem Studium unterstützt sie JoinPolitics als Volunteer.