JoinPolitics logo

Transparenz & Unabhängigkeit

JoinPolitics wurde gegründet, um eine transparente und unabhängige Förderung politischer Talente zu ermöglichen. Wir sind überzeugt, dass politische Talente sich und ihre Ansätze am besten entwickeln, wenn man ihnen dafür durch Coaching, Mentoring und finanzielle Unterstützung den Rücken stärkt. Diese Förderung soll frei von inhaltlicher Einflussnahme oder Lobbyismus geschehen. Dementsprechend stellen wir strukturell und systematisch sicher, dass Geldgeber*innen keinerlei Einfluss auf die Entscheidungen von JoinPolitics oder die geförderten Initiativen nehmen.

UNABHÄNGIGKEIT

Wir stellen strukturell und systematisch sicher, dass unsere Förderung entkoppelt von inhaltlicher Einflussnahme ist. Unsere Förder*innen (Geldgeber*innen) verpflichten sich, keinen Einfluss auf die Förderentscheidungen von JoinPolitics oder auf die Arbeit der Geförderten zu nehmen. Sie verpflichten sich zur Charta und damit den Grundsätzen und Werten von JoinPolitics. Auswahlprozess und Förderentscheidungen werden durch von den Geldgeber*innen unabhängige Gremien gefällt. Wir bemühen uns um eine möglichst diverse Besetzung und stetige Weiterentwicklung und Professionalisierung der Gremien und deren Auswahlprozesse.

Ausgeschlossen von der Mitarbeit in den Gremien sind politische Mandatsträger*innen und Geldgeber*innen mit einer Förderung von über 1.000 EUR im Jahr, sowie mit ihnen verbundene Personen. Darüber hinaus haben unsere Förder*innen keinen Einfluss auf die Entscheidung zur Zusammensetzung der Auswahlgremien oder die Ernennung von Fellows. Mitglieder des Talent-Komitees unterliegen zudem einem Rotationsprinzip, nach dem die Gremien mindestens alle drei Jahre ausgetauscht werden. Ausgenommen hiervon ist die Geschäftsführung, die für die Dauer ihrer Organstellung zwei ständige Sitze im Talent-Komitee innehat. 

Um unsere Unabhängigkeit gegenüber wirtschaftlichen Interessen zu wahren, nehmen wir Spenden von Unternehmen nur an, wenn diese eine Grenze von 10% unseres Jahresbudgets oder eine absolute Maximalgrenze von 50.000 EUR nicht übersteigen. Sollte ein Unternehmen oder dessen Aktivitäten der JoinPolitics Charta widersprechen, behalten wir uns vor, Spenden zurückzuüberweisen. Alle fördernden Unternehmen werden transparent auf unserer Website aufgeführt.

transparenz

JoinPolitics nimmt es sich zum Ziel, die zehn Vorgaben der Initiative Transparente Zivilgesellschaft vollumfänglich zu erfüllen und die betreffenden Informationen bereitzustellen.

JoinPolitics fördert politische Talente finanziell (mit Startkapital) sowie ideell (mit Netzwerk, Know-how). Aus gemeinnützigkeitsrechtlichen Gründen teilt sich JoinPolitics in zwei Entitäten: Den nicht gemeinnützig anerkannten Förderfonds JoinPolitics Fund II gGmbH & Co. KG und die gemeinnützige JoinPolitics gGmbH. Übergreifend hält die JPS JoinPolitics eGbR als Muttergesellschaft die Aufsichtsfunktion für die JoinPolitics gGmbH.


Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
JoinPolitics gGmbH
Karl-Liebknecht-Straße 34 (c/o ProjectTogether)
10178 Berlin
info@joinpolitics.org
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg HRB 211670 B
Gründungsjahr: 2019
Geschäftsführung: Caroline Weimann, Philip Husemann, Joseph Langner

JoinPolitics Fund II gGmbH & Co. KG
Karl-Liebknecht-Straße 34 (c/o ProjectTogether)
10178 Berlin
info@joinpolitics.org
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg HRA 63526
Gründungsjahr: 2024
Vertreten durch: JoinPolitics gGmbH

Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Organisationszielen

Angaben zur Steuerbegünstigung
Der Förderfonds, JoinPolitics Fund II gGmbH & Co. KG, verfolgt nicht gewinnorientierte und nicht gemeinnützig anerkannte Zwecke. Die JoinPolitics gGmbH ist gemeinnützig anerkannt und fördert im Sinne der §§ 51 ff. AO ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. 

Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger*innen

  • Gesellschafterversammlung der JPS JoinPolitics eGbR: Caroline Weimann, Philip Husemann, Julius van de Laar, Dr. Heike Kahl, Jutta von Falkenhausen
  • Talent-Komitee (ständige Mitglieder): Caroline Weimann, Philip Husemann, Julius van de Laar
  • Geschäftsführung der JoinPolitics gGmbH: Caroline Weimann, Philip Husemann, Joseph Langner

Tätigkeitsberichte

Personalstruktur
Die Darlegung unserer Personalstruktur findet sich hier.

Transparenzbericht 2019-2024
Alle Informationen zur Arbeitsweise, der Mittelherkunft und Mittelverwendung sowie eine Übersicht aller Förder*innen der JoinPolitics gGmbH und der JoinPolitics Fund I GmbH & Co. KG finden sich gebündelt im Transparenzbericht.

JoinPolitics Logo gefüllt mit Bildern