JoinPolitics logo
BewerbenSpenden

Unsere Talente

​Immer mehr Talente finden ungewöhnliche Wege in die Politik. Sieben Talente fördern wir derzeit bis Herbst 2023. Sie wollen die Politik aufmischen – mit klugen Ideen, neuen Ansätzen und viel frischem Wind.
Pfeil
Pfeil

Unsere Talente

Natascha Sagorski

Vorhaben

Eine Gesetzesinitiative starten für gestaffelten Mutterschutz nach Fehlgeburten

Herzensthema

Familienpolitik fit fürs 21. Jahrhundert machen

„Junge Mütter haben logischerweise oft andere Herausforderungen und Themen, als sich mit Politik zu beschäftigen. Deshalb ist es für mich sehr wichtig, gerade als Mutter politische Verantwortung zu übernehmen.”

Mehr erfahren
Portrait einer Frau

Unsere Talente

Stefanie Minkley

Vorhaben

Mit einem Bündnis für ein gerechtes Gesundheitssystem in den Hessischen Landtag einziehen

Herzensthema

Eine Gesundheitsreform für Deutschland mit echter systemischer Veränderung und dem Patientenwohl im Fokus

„Lange genug habe ich neben meiner Arbeit als Ärztin ehrenamtlich gewirkt. Jetzt will ich im Hessischen Landtag direkte politische Veränderungen praktisch umsetzen."

Mehr erfahren
Portrait einer Frau

Unsere Talente

Karolin Ring

Vorhaben

Mit innovativen Beteiligungsformaten die Kleinstadt Beeskow aktivieren

Herzensthema

Menschen im ländlichen Raum mit kreativen und inspirierenden Impulsen stärken

„Nachdem ich durch meine journalistische Arbeit ausschließlich Lebenswelten porträtiert habe, darf ich seit zwei Jahren in der Kommunalpolitik vor Ort nun die Lebenswelten mitgestalten.”

Mehr erfahren
Portrait einer Frau

Unsere Talente

Mehmet Ildeş

Vorhaben

Zur Kommunalwahl in Baden-Württemberg den Verein Local Diversity gründen und selbst kandidieren

Herzensthema

Menschen mit Migrationsgeschichte für Kommunalpolitik begeistern

„Wir müssen zeigen, wieso die Teilhabe von Menschen mit vielfältigen Geschichten und Lebensrealitäten die Politik besser macht.“

Mehr erfahren
Portrait eines Mannes

Unsere Talente

Lena Schwelling

Vorhaben

Eine Bewegung für kommunalpolitische Veränderungen in Ulm initiieren

Herzensthema

Ulm zur Vorreiterin der kommunalen Klimawende und Bürgerbeteiligung machen

„Im Dezember findet in Ulm die OB-Wahl statt und im Mai 2024 die Kommunalwahl. Das will ich zum Anlass nehmen, um Menschen zu politisieren und für kommunale Themen zu begeistern.“

Mehr erfahren
Portrait einer Frau

Unsere Talente

Franziska Hollstein

Vorhaben

Die NRW-Kommunalpolitik durch Digitalisierung modernisieren

Herzensthema

Echte Mitgestaltung aller Menschen in der Kommunalpolitik

„Ich will, dass niemand mehr auf ‘Die da oben!’ schimpft. Alle Bürgerinnen und Bürger sollen erleben, dass ihre Anliegen willkommen sind und sie aktiv mitarbeiten können.“

Mehr erfahren
Portrait einer Frau

Unsere Talente

Milad Tabesch

Vorhaben

Die Ruhrpott-Agenda junger Menschen ins Europäische Parlament bringen und selbst kandidieren

Herzensthema

Junge Menschen für Europa begeistern und ihre Interessen repräsentieren

„Ich will die Bedeutung des Ruhrgebiets für Europa unterstreichen. Europa kann sehr viel von der Region in NRW lernen.”

Mehr erfahren
Portrait eines Mannes

2023

2022

2021

2020

Zahedulla Helmand
Portrait eines Mannes

Zahedulla Helmand

Landtag4Diversity

Zahedulla feilt weiter an seinem Bündnis Landtag4Diversity, um zur Hessischen Landtagswahl im Oktober 2023 medial präsent zu sein. Er spricht mit möglichen Bündnispartnern, um im Wahlkampf in Hessen das Thema prominent zu platzieren.

Mehr erfahrenMehr erfahren
Sophie Frühwald
Portrait einer Frau

Sophie Frühwald

Forum Zukunft der Religionspolitik

Sophie hat ihr Zukunftslabor mit Teilnehmer*innen aus verschiedenen Religionsgemeinschaften und Parteien zum Erfolg geführt. Im nächsten Schritt werden die Ergebnisse in Form von einem Thesenpapier mit konkreten politischen Vorhaben für die Landtagslegislatur 2024-2029 zusammengestellt. Da kommt der Wahlkampf in Hessen wie gerufen.

Mehr erfahrenMehr erfahren
Franziska Brandmann
Portrait einer Frau

Franziska Brandmann

Female Talents Program

Franziska und ihr Team brachten ihr Female Talents Programm mit prominenter Unterstützung in Hannover an den Start. Bei Instagram wird Franziskas politische Idee sehr positiv aufgenommen. Weitere Events folgen, damit möglichst viele liberal denkende Frauen für die Politik und Parteiarbeit gewonnen werden können.

Mehr erfahrenMehr erfahren
Theresa Gröninger
Portrait einer Frau

Theresa Gröninger

#BestPolitics

Theresa konzipierte und baute die Plattform #BestPolitics parallel zu ihrer Kandidatur für die Bremer Bürgerschaft. Mit Best Practices für moderne Parteiarbeit wird die Plattform vielen Parteien, Politikerinnen und Wahlkämpfern helfen. Theresa selbst hofft mit dem guten Listenplatz 14, voll in die Berufspolitik einzusteigen.

Mehr erfahrenMehr erfahren
Lukas Pohland
Portrait eines jungen Mannes

Lukas Pohland

Straftatbestand Cybermobbing

Lukas konnte mit seinem Positionspapier zum Straftatbestand so überzeugen, dass der junge Christdemokrat sogar die Parteivorsitzende der SPD von seiner Initiative überzeugen konnte. Saskia Esken unterstützt Lukas, unter anderem bei einem Parlamentarischen Frühstück im April im Bundestag. Danach geht die politische Arbeit weiter.

Mehr erfahrenMehr erfahren
Rebekka Müller
Portrait einer Frau

Rebekka Müller

Team Europa

Rebekka und ihr Team haben die Initiative Team Europa für Volt Deutschland erfolgreich umgesetzt. Statt der angestrebten 50 Bewerbungen für die Europawahl 2024 wurden es am Ende 133! Die besten 15 werden nun auf die Wahl vorbereitet, u.a. mit Workshops in Brüssel.

Mehr erfahrenMehr erfahren
Clara Schweizer
Portrait einer jungen Frau

Clara Schweizer

Klima-Taskforce Nürtingen

Clara und ihr Team haben in atemberaubender Geschwindigkeit die Klima-Taskforce Nürtingen an den Start gebracht und dafür insbesondere zahlreiche lokale und Presseberichterstattung generieren können. Allmählich rückt auch die Gemeinderatswahl näher, die Clara als wichtiges Momentum für die Skalierung der Klima-Taskforce nutzen möchte.

Mehr erfahrenMehr erfahren
Kerry Hoppe und Jannik Jürß
Portrait zwei junger Menschen

Kerry Hoppe und Jannik Jürß

Vote16

Kerry und Jannik haben in der Seed-Förderung ihre Kampagnenplattform erfolgreich an den Start gebracht, ein großes gesellschaftliches Bündnis für das Bürgerbegehren geschlossen, die Landesparteien von den Grünen, FDP und SPD für das Wahlalter 16 gewinnen können. Auch konnten sie ihr Budget verdoppeln.

Mehr erfahrenMehr erfahren
Josephine Gauselmann
Portrait einer Frau

Josephine Gauselmann

Politik zur Bewegung machen

Josie war bereits mit Mitte zwanzig Bürgermeisterin und Barkeeperin in Mönchengladbach. 2022 kandidierte sie für den Düsseldorfer Landtag. Die junge SPD-Politikerin verpasste zwar den Einzug ins Parlament, fiel aber innerhalb ihrer Partei auf durch ihren frischen, modernen Wahlkampf, der via Community Organizing gerade auch jüngere Menschen von Politik und Parteiarbeit begeistern konnte.

Mehr erfahrenMehr erfahren
Laura Staudacher
Portrait einer jungen Frau

Laura Staudacher

Imagewandel für die Lausitz

Laura Staudacher kommt aus der Lausitz, es ist ihre Heimat und ihr Lebensmittelpunkt. Das oftmals negative Image der Lausitz nervt sie. Laura möchte den Strukturwandel mitgestalten und hier vor allem die Perspektiven und Ideen der jungen Generation einbringen. Dafür gründete sie mit einigen Mitstreiter*innen die “Junge Lausitz”. Mit einer Kampagen und politischen Gesprächen wollen die jungen Politiker*innen ihre Forderungen für den Strukturwandel auf die politische Agenda setzen und zu den Kommunalwahlen 2024 möglichst viele junge Kandidierende aufstellen.

Mehr erfahrenMehr erfahren
Felix Eicke
Portrait eines Mannes

Felix Eicke

Von der Bühne in die Politik

Felix ist Schlagzeuger in einer Band und setzt sich für eine moderne Popkulturpolitik ein. Dafür gründete er mithilfe von JoinPolitics eine Schnittstelle zwischen Politik und Popkultur, D-Popkultur. Das Bündnis vertritt inzwischen zahlreiche Kulturschaffende. Durch seine politische Arbeit konnte Felix erreichen, dass D-Popkultur 200.000 Euro aus dem Bundeshaushalt erhält, entschieden durch den Haushaltsausschuss im Bundestag.

Felix hat sich außerdem für die ideelle Anschlussförderung in der Growth-Phase qualifiziert (mehr erfahren).

Mehr erfahrenMehr erfahren
Birte Glißmann
Portrait einer Frau

Birte Glißmann

Wanted: Digitales Update

Birte ist inzwischen Parlamentarische Geschäftsführerin der CDU-Fraktion im Landtag Schleswig-Holstein und setzt sich im Parlament für ihr Herzensthema ein, die Digitalisierung im Bereich innere Sicherheit. Um das Konzept “Beste Polizei” als Kampagne auszuarbeiten, wurde sie von JoinPolitics gefördert. Weite Teile ihres Konzepts für ein Modernisierungsupdate der Polizei konnte sie in erfolgreiche in die Koalitionsverhandlungen einbringen. Ihre im Förderzeitraum entwickelten Ideen stehen nun im Koalitionsvertrag.

Mehr erfahrenMehr erfahren
Christiana Bukalo
Portrait einer Frau

Christiana Bukalo

Aus Ohnmacht wird Mut

Christiana ist gebürtige Münchnerin, aber staatenlos. Wie ihr geht es über 120.000 Menschen in Deutschland. Mit der Kampagne “Ein Recht auf Rechte” sind Christiana und ihr Team erstmals politisch aktiv geworden, um die Rahmenbedinungen von staatenlosen Menschen in Deutschland zu verbessern. Sie führten bereits zahlreiche Gespräche mit Bundestagsabgeordneten und konnten hier ihre Forderungen und Ideen für eine Reform des Staatsangehörigkeitsrechts einbringen.

Christiana hat sich außerdem für die ideelle und finanzielle Anschlussförderung in der Growth-Phase qualifiziert (mehr erfahren).

Mehr erfahrenMehr erfahren
Lu Yen Roloff
Frau lacht zur Kamera

Lu Yen Roloff

#EinfachMachen in Potsdam: Freie Kandidatur für den Bundestag

“Wenn wir uns organisieren, werden wir gewinnen”, ist Lu Yen überzeugt. Nach Jahren in der Zivilgesellschaft und im Aktivismus trat sie 2021 in Potsdam als freie Kandidatin zur Bundestagswahl an. Mit einem klaren Fokus auf das 1,5 Grad-Limit und Gemeinwohl.  Ihr strategisches Mittel der Wahl: Community Organizing. 

Lu Yen hat hierfür einen Wahlkampf veranstaltet, wie die Potsdamer*innen ihn selten erlebt haben: ohne Parteidisziplin, Fraktionszwang und Lobbyinteressen agierte die gelernte Journalistin frei und bürgernah. Sie griff die Sorgen auf und organisierte ihre #EinfachMachen Plattform rund um die Themen, die den Bürger*innen ihres Wahlkreises wichtig waren, etwa die Rettung des Seddiner Sees, der bereits unter den Folgen der Klimakrise leidet, die Stärkung lokaler Netzwerke und direktdemokratischer Partizipation im Wahlkreis. Ihr Traum: Potsdam wird zur Klimahauptstadt Deutschlands.

Lu Yens Ziel war es, 5.000 Unterstützer*innen für den Wahlkampf zu gewinnen, um so den 50.000 Stimmen nahe zu kommen für das Erringen des Direktmandats. Das Ziel hat Lu Yen zwar klar verfehlt, aber ihr innovativer Wahlkampf hat für Aussehen gesorgt, nicht zuletzt durch intensive mediale Berichterstattung. Auch konnte sie wichtige Learnings zu Community Organizing im Kontext von Wahlkämpfen sammeln, die Lu Yen als JoinPolitics Alumna mit anderen Talenten teilt.


Mehr erfahrenMehr erfahren
Luca Piwodda
Junger Mann guckt in die Kamera

Luca Piwodda

Political Entrepreneurship für die Freiparlamentarische Allianz (FPA)

“Wir jungen Leute müssen jetzt politisch gestalten, denn es geht um unsere Zukunft. Deshalb kämpfe ich um jedes Amt und Mandat”, sagt Luca. 2018 gründete der damals 18-Jährige eine neue Partei, die Freiparlamentarische Allianz (FPA). Kurz darauf trat er mit einer Spitzenkandidatin bei der Bürgermeisterwahl in seiner Heimatstadt Gartz (Oder) gegen seinen Großvater an, damals SPD-Bürgermeister. Und gewann. 2021 will Luca in den Landtag von Mecklenburg-Vorpommern einziehen. 

“Ich erlebe so viel politischen Frust, gerade bei jungen Leuten. Da hilft nur eins: Bürgerbeteiligung, aber ernst gemeinte und innovative”, sagt Luca, der seine Partei eher als politisches Start-up versteht mit digitaler Projektplattform, flachen Hierarchien und moderner Kommunikation. Mit der Förderung von JoinPolitics hat sich die FPA 2021 erstmals in einen Landtagswahlkampf getraut. Luca und sein Team verfehlten in Mecklenburg-Vorpommern zwar die Fünf-Prozent-Hürde, konnten aber wichtige Erfahrungen sammeln, um sich weiter zu professionalisieren und kampagnenfähig zu machen.

Mit seinem Ideenreichtum macht Luca vielen Menschen in der Region Mut, die sich vor dem größer werdenden Einfluss der AfD fürchten. Die FPA ist eine echte, demokratische Alternative. Nicht nur, aber ganz besonders für die jungen Wähler*innen und ihre Rechte und politischen Interessen. Deshalb greift die Partei für junge Leute jetzt wieder voll an, wenn in neun Ländern die Kommunalwahlen anstehen, u.a. in Brandenburger und Mecklenburg-Vorpommern.

Luca hat sich für die ideelle und finanzielle Anschlussförderung in der Growth-Phase qualifiziert (mehr erfahren). Wir begleiten ihn bis zur Kommunalwahl in Brandenburg im Mai 2024.


Mehr erfahrenMehr erfahren
Verena Hubertz
Lächelnde Frau vor dem Reichstagsgebäude

Verena Hubertz

Zukunftsfonds 2.0: Mit Herzensthema in den Bundestag

“Klar, ich hätte auch bei Kitchen Stories bleiben können. Das wäre der einfache Weg gewesen”, sagt Verena. Aber den einfachen Weg hat sie nie gesucht, lieber den ungewöhnlichen, zum Beispiel als Querwechslerin in die Politik, in den Bundestag. Die SPD-Politikerin setzt sich für einen Zukunftsfonds 2.0 ein, einen gemeinwohlorientierten Staatsfonds, der nicht nur junge, innovative Unternehmen aus Deutschland an die Weltspitze führen, sondern zugleich auch die Rentner*innen an Unternehmenserfolgen beteiligen soll. Im September 2021 feierte Verena einen sensationellen Wahlerfolg. Sie wurde als erste Frau in ihrem Wahlkreis in Trier direkt in den Bundestag gewählt, ist dort nun stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD. Perfekte Voraussetzungen, um sich weiter für ihr Herzensthema einzusetzen, den Zukunftsfonds 2.0! 

Mehr erfahrenMehr erfahren
Tiaji Sio
Drei junge Menschen sitzen auf Treppenstufen

Tiaji Sio

Diversitry - Das Diversitäts-Netzwerk der Bundesministerien

“Die Politik in Deutschland muss für alle Teile unserer Gesellschaft da sein”, sagt Tiaji und blickt dabei kritisch auf die aktuellen Zahlen aus den Bundesministerien: Nur 12 Prozent der Mitarbeiter*innen haben eine Migrationsgeschichte; das liegt deutlich unter dem Schnitt in der Bundesbevölkerung von 25 Prozent. Immer noch scheint Vielfalt als Hindernis statt als Chance begriffen zu werden. 

“Soziale und ethnische Herkunft darf nicht mehr über den Lebensweg entscheiden”, so Tiaji. Deshalb gründet die 24-Jährige in einem sechsköpfigen Team das Netzwerk DIVERSITRY, das in möglichst vielen Bundesministerien aktiv werden will und die dortigen Mitarbeiter*innen befähigt, sich politisch zu formieren: für ein faires Personalmanagement, für eine rassismuskritische Transformation der Behörden, für eine rechtliche Grundlage zur Etablierung von Diversitätsbeauftragten. Ein erstes Pilotprojekt, die Diplomats of Color, haben Tiaji und ihr Team bereits erfolgreich im Auswärtigen Amt gestartet. Dabei haben sie sich auch inspirieren lassen von der Regierung in Kanada, die Vorreiterin ist für eine moderne und innovative Diversitätspolitik. Einen großen Erfolg konnte das Team bereits feiern: Ihre Lösungsvorschläge wurden 2021 in den Koalitionsvertrag der Ampel-Bundesregierung aufgenommen.


Mehr erfahrenMehr erfahren
future_s
Acht Frauen in einem großen Raum.

future_s

Zukunftsweisende Politik

Wie sieht eine sozial gerechte, feministische, inklusive Zukunft aus? Und wie kommt unsere Gesellschaft dorthin? Diesen Fragen widmet sich future_s, ein Team von bereits etablierten Expertinnen für progressive Politik. Sie beraten politische Organisationen, Institutionen sowie Entscheidungsträger*innen und tragen zur öffentlichen Meinungsbildung bei.

‍JoinPolitics ist überzeugt: future_s ist eine richtig spannende politische Gründungsgeschichte. Dass erfolgreiche und bekannte politische Akteurinnen wie Kübra Gümüşay, Teresa Bücker, Jeannette Gusko, Gün Tank, Ouassima Laabich-Mansour, Laura Gehlhaar, Franziska Korn und Laura Dornheim sich zusammenschließen, um nachhaltig Politik zu gestalten, hat enormes politisches Wirkungspotential.

Mehr erfahrenMehr erfahren
Susanne Zels
Zwei junge Frauen

Susanne Zels

Disruption für ein geeintes Europa

Die Deutsch-Polin Susanne Zels gründete 2020 die Initiative VALUES UNITE. Durch gezielte Mobilisierung von politischer und gesellschaftlicher Unterstützung will sie führende EU-Politiker*innen davon überzeugen, die Europäische Agentur für politische Bildung zu gründen – als dezentrale, digital arbeitende EU-Organisation, die politische Bildung grundlegend neu denkt und vermittelt.
JoinPolitics ist überzeugt: Susanne ist Expertin für Europa. Sie hat hat einen disruptiven und soliden Ansatz entwickelt, um die politische Bildung in Europa mit neuem Leben zu füllen. Europäische Demokratie braucht Bildung und Europa im Herzen. Wir wünschen uns mehr neue und junge Gesichter wie Susanne in der europäischen Politik.

Inzwischen ist Susanne Zels übrigens Fellow von JoinPolitics, unterstützt als Mentorin die Talente von JoinPolitics mit Netzwerk und Know-how.

Mehr erfahrenMehr erfahren
Benjamin Gehne
Zwei Männer, einander zugewandt einer lächelt.

Benjamin Gehne

Kommunalpolitik mit Zukunft

Benjamin Gehne denkt Stadtpolitik und politische Beteiligung neu und hat dafür die überparteiliche Bürgerplattform „Gemeinsam Handeln Magdeburg“ gegründet. Die Bürger*innen Magdeburgs können sich via Community Organizing vernetzen und engagieren. Zu den ersten Initiativen zählt ein Bürgerentscheid für sichere Mobilität und eine lebenswerte Stadt. Ein Bürgerrat soll folgen.

JoinPolitics ist überzeugt: Benjamin strebt eine neue Art von Kommunalpolitik an, die zukunftsfähig ist. Sein überparteilicher, lösungsorientierter Ansatz ist auf der Höhe der Zeit. Sein bürgerzentriertes Politikverständnis und die Fähigkeit, ungewöhnliche Allianzen zu schmieden sind Benjamins großes Plus. JoinPolitics hofft, dass mehr Talente wie Benjamin die politische Landschaft bereichern.

Mehr erfahrenMehr erfahren