Dorothee Vogt leitet den Programmbereich Wirtschaft & Demokratie der Schöpflin Stiftung. Zuvor war sie unter anderem in der Geschäftsentwicklung für eine Kampagnenorganisation und im Investment Management für einen Social Venture Capital Fonds tätig. Dorothees beruflichen Weg begleiten seit vielen Jahren intensive ehrenamtliche Erfahrungen im politischen Aktivismus. Ihre praktisches Know-how in den Bereichen Fundraising, Leadership und Aufbau von Initiativen teilt sie gerne mit den politischen Talenten und Teams aus dem JoinPolitics Netzwerk. Zudem steht sie als inhaltliche Sparrings-Partnerin für politische Debatten insbesondere rund um die Themen "Verhältnis von Wirtschaft und Demokratie" und "Geschlechtergerechtigkeit" zur Verfügung.
Frederike Masemann arbeitet seit zehn Jahren als Strategieberaterin mit den Schwerpunkten Lobbying, Kommunikation und Führung. Unter anderem war sie Partnerin bei Miller & Meier Consulting. Mit strategischem Blick und operativem Pragmatismus steht sie Talenten als Sparringspsartnerin zur Seite. Sie unterstützt u.a. Bei strategischen Fragen der Projektarbeit, bei der Vorbereitung von politischen Gesprächsterminen und mit Tipps für die Gewinnung von relevanten Unterstützer*innen.
Hanno Burmesters Fokus ist die Transformation von Mensch, Organisation und Gesellschaft in Zeiten existenzieller Herausforderungen. Hanno hat viele Jahre Beratungserfahrung, davor war er fünf Jahre im Politikbetrieb beschäftigt und hat als investigativer Journalist gearbeitet. Heute ist Hanno Policy Fellow im Progressiven Zentrum, Inhaber der Beratungsfirma Unlearn, Redner und Autor. Hanno unterstützt JoinPolitics Talente dabei, ihre Vision und Strategie auf den Punkt zu bringen und bietet an, sie im Bereich des Political Leaderships zu coachen. Natürlich unterstützt er auch mit Wissen darüber, wie der politische Raum in Berlin funktioniert und mit Kontakten.
Hans-Josef Vogel ist seit 2017 Regierungspräsident der Bezirksregierung Arnsberg. Davor war der CDU-Politiker fast 20 Jahre lang Bürgermeister der Stadt Arnsberg. Mit großer Leidenschaft setzt sich Hans-Josef Vogel für eine innovative Kommunalpolitik ein. Die digitale Transformation des politisch-administrativen Systems ist eines seiner Kernthemen. In dem Zusammenhang liegt Vogel die Nachwuchsförderung für Politik und Verwaltung sehr am Herzen. Als Fellow bei JoinPolitics möchte Vogel insbesondere in Fragen der digitalen Verwaltung beraten und kann Talente coachen, die große kommunalpolitische Herausforderungen zu meistern haben.
Heike Kahl geht mit Mut, Ausdauer und Freude an alle Aufgaben und Herausforderungen: vom Kinderstar im DEFA-Film “Lütt Matten und die weiße Muschel” 1962 über den Vizeweltmeistertitel im Eisschnelllauf 1975 bis zur Gründung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung 1994, die sich für innovative und nachhaltige Bildungsprojekte einsetzt. Ihren wertvollen Schatz an Erfahrungen teilt Heike gerne mit politischen Talenten, die Neues wagen. Bildungspolitik ist ihr Steckenpferd. Hier kann sie die Talente mit inhaltlicher Expertise und Ideenreichtum unterstützen und beraten. Zudem unterstützt sie gerne wenn es darum geht, Verhandlungsgespräche vorzubereiten, insbesondere an der Schnittstelle von Zivilgesellschaft und Politik.
Joschka Knuth ist Abgeordneter im Schleswig-Holsteinischen Landtag. Er kümmert sich dort unter anderem um die Themen Wirtschaft, Digitalisierung und Sport. Vor seinem Einzug in den Landtag hat er als Senior Consultant bei EY Deutschland sowie in verschiedenen Positionen bei der Landesregierung Schleswig-Holstein gearbeitet. Unseren Talenten möchte Joschka vor allem das politische Handwerkszeug vermitteln: Reden schreiben und halten, Vorlagen schreiben, Verhandlungen führen. Auch unterstützt er bei den Themen Kampagnenplanung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Leadership.
Julius van de Laar ist Politikstratege und Kampagnenberater. Er arbeitete in den US-Präsidentschaftswahlkämpfen 2008 und 2012 als hauptamtlicher Wahlkämpfer für Barack Obama. Als externer Berater begleitete Julius die Bundestagswahlkämpfe 2009 bis 2017. Er berät Führungspersönlichkeiten aus Politik, Unternehmen und NGOs bei der Entwicklung von Strategien zur Erreichung ihrer Ziele: Wahlerfolge, Wachstum, zielgruppenspezifische Ansprache und öffentliche Meinungsbildung. In genau diesen Feldern wird Julius seinen strategischen Kopf auch für die Talente von JoinPolitics einsetzen.
Mit über 5000 Stunden direkter Teamentwicklungs- und Workshop-Erfahrung in Wirtschaft, Bildung und Gesellschaft ist Masiar zum Übersetzer und Gestalter von Information zwischen Technologie, Unternehmen und dem öffentlichen Raum geworden. 2018 gründete er das Innovationmanager-Netzwerk “Feed Your Rebel”, sowie 2019 eine Beratungsagentur. Heute berät er Startup-Inkubatoren und DAX 30 Unternehmen im Bereich Entrepreneurship und Intrapreneurship. Diese Skills will Masiar nun auch politischen Talenten zur Verfügung stellen: Systemanalysen, Community-Building, Leadership, Kommunikation und Didaktik. Als Alumnus von Teach First Deutschland ist die systemische Wirkung guter Schulbildung sein Herzensthema.
Dr. Shamim Rafat ist CEO und Gründer von zero360. Die Innovations- und Transformationsberatung unterstützt Unternehmen und Organisationen seit Jahren erfolgreich bei Veränderungsprozessen. Als systemischer Coach steht er Führungskräften sowohl bei strategischen Transformationsthemen wie auch bei Fragen der eigenen Haltung zur Seite. Shamim hat zum Thema Ethik und Qualität in der Politikberatung promoviert. Ethik und Qualität stehen auch bei Shamims Coaching der JoinPolitics Talente an erster Stelle. Er unterstützt zudem bei Leadership-Fragen sowie dem Netzwerk-Aufbau.
Rainer ist Geschäftsführer von Project A, ein operativer VC aus Berlin und Kooperationspartner von JoinPolitics. Zuvor leitete er Großprojekte in internationalen Fußballverbänden und bekleidete führende Positionen bei Adidas und Accenture. Das Engagement bei JoinPolitics führt Rainer zurück zu seinen Wurzeln: Seine Karriere begann im Bereich der politischen Bildung und er brennt dafür, hier und in anderen politischen Feldern die großen Innovationspotenziale zu heben. Angetrieben von seinem persönlichen Weg und seiner Perspektive als Vater legt Rainer großen Wert auf Vielfalt und Nachhaltigkeit. Bei Projekt A leitet er Projekte zu diesen Themen und ist auch stolzes Mitglied von "Leaders for Climate Action".
Tannaz Falaknaz ist aktive Kommunalpolitikerin in Berlin Pankow und setzt sich insbesondere für die Themen Gleichstellung und Empowerment von politischen Nachwuchskräften ein. Sie arbeitet bei der unabhängigen Forschungs- und Beratungsorganisation EAF Berlin, die sich für Vielfalt in allen Bereichen der Gesellschaft einsetzt. Geboren im Iran und sozialisiert in Münster und Berlin ist das Leben in einer Demokratie ihr wertvollster Besitz. Tannaz Falaknaz vermittelt unseren Talenten wichtige Erfahrungen aus der Kommunalpolitik und schult sie zu den Aspekten Gleichstellung und Diversity.
Thorben Albrecht leitet seit November 2020 den Bereich „Grundsatz und Gesellschaftspolitik“ bei der IG Metall. Davor war Thorben u.a. Bundesgeschäftsführer der SPD und Staatssekretär im Bundesarbeitsministerium. Er verfügt daher über umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Strategie, Organisation, gesellschaftliche Entwicklungen und politische Inhalte, sowie über Erfahrungen und Netzwerke in den Bereichen Politik und Gewerkschaften. Unsere Talente möchte Thorben einerseits bei der Projektentwicklung und in der strategischen Kommunikation unterstützen, andererseits sie coachen im Umgang mit Frustrationen bei der politischen Arbeit.
Zoia Mahjoubi setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Menschen dabei zu unterstützen, ihr wahres Potential zu erkennen und sich in ihrer Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Als Arbeits- und Organisationspsychologin war sie bisher schwerpunktmäßig in den Bereichen Personalauswahl, -diagnostik und -entwicklung tätig. Aktuell arbeitet sie als Trainerin in der Personalentwicklung und konzipiert und leitet dabei Seminare und Workshops zu den Themen Kommunikation, Gesprächsführung, Mitarbeiterführung, Selbstorganisation und Zeitmanagement. Als Fellow möchte sie politische Talente dabei begleiten, unterstützen und coachen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und ihre Ziele zu erreichen.