Der Auswahlprozess ist mehrstufig und stark vom persönlichen Kennenlernen geprägt. Deine Bewerbung wird sehr gewissenhaft geprüft, auch unter Hinzuziehung von externem Rat.
Die Seed-Phase: Das Talent-Komitee ist das erste Auswahlgremium von JoinPolitics. Es besteht aus vier bis fünf Talent-Partner*innen und entscheidet darüber, welche Talente und Teams in der Seed-Phase gefördert werden. In einem ersten Schritt reichst du deine Bewerbungsunterlagen ein. Auf der Bewerbungs-Seite findest du detaillierte Informationen dazu. Nach einem
mehrstufigen Bewerbungs- und Auswahlprozess werden die vielversprechendsten Bewerber*innen zum PITCH DAY I in Berlin eingeladen und dürfen dort sich und ihre politische Idee vor dem Talent-Komitee final präsentieren. Das Talent-Komitee wählt daraufhin die besten Talente und Ideen aus.
Wir fördern aktuell nur kleine Kohorten und bemühen uns, dir im Bewerbungsprozess möglichst schnell Feedback zu geben, ob du eine realistische Chance hast, ausgewählt zu werden. In der letzten Bewerbungsrunde haben wir 113 Bewerbungen erhalten und haben letztlich vier Initiativen ausgewählt.
Die Growth-Phase: Talente, die erfolgreich die Seed-Phase durchlaufen haben, können sich zum Ende ihrer Förderung für eine Growth-Förderung bewerben. Sie stellen ihre Ergebnisse, bisherige Wirkung und Pläne am Pitch Day II vor dem Pitch-Komitee vor. Das Pitch-Komitee besteht aus den Mitgliedern des Talent-Komitees sowie bis zu zehn JoinPolitics Fellows mit möglichst diverser Besetzung. Sie debattieren mit den Teams über ihr Wirkungs- und Skalierungspotential und entscheiden, ob und wer es tatsächlich in die Growth-Phase schafft. Hier geht es um Political Unicorn Potenzial und die Fähigkeit, Mehrheiten für sich zu gewinnen.