4.9.2025
Du willst die Politik von morgen gestalten? Bewirb dich jetzt für unser Talentprogramm!
.png)
Es ist soweit: Unser Talentprogramm geht in die neunte Runde! Bis zum 16. November 2025 suchen wir nach politischen Talenten, die mit einem konkreten politischen Vorhaben eine Veränderung anstoßen wollen. Unsere Förderung begleitet dich auf deinem Weg und ist deine Chance, Politik aktiv mitzugestalten. Das Herzstück des Talentprogramms ist unsere sechsmonatige, ideelle Förderung. Sie besteht aus verschiedenen Komponenten, u.a.
- lernst du in unserem Bootcamp und in Workshops wertvolle Fähigkeiten, die dich bei der Umsetzung deines politischen Vorhabens weiterbringen.
- erhältst du Unterstützung in Form von Mentoring, Coaching und Peer Learning, um deine Vision in die Tat umzusetzen.
- wirst du Teil einer starken Community aus engagierten Talenten, Alumni und Expert*innen.
Wir möchten, dass du deine Ideen mit voller Kraft umsetzen kannst. Deshalb bieten wir neben ideeller Förderung auch finanzielle Unterstützung an. Wenn finanzielle Mittel für dein Projekt hilfreich oder notwendig sind, kannst du diese in deiner Bewerbung darlegen und kalkulieren.
Klingt interessant? Hier stellen wir unsere Förderung im Detail vor.
Wen suchen wir?
Du brennst für Politik, hast eine konkrete Idee, wie wir die großen Herausforderungen der Zeit lösen und willst eine politische Veränderung anstoßen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Wir suchen nach politischen Talenten, die mit mutigen und innovativen Lösungen die Politik von morgen gestalten wollen. Bereits über 70 Talente haben wir auf ihrem Weg begleitet und bei der Umsetzung ihrer Vorhaben unterstützt. Hier einige Beispiele:
- Verena Hubertz entwickelte im Vorfeld ihrer Kandidatur für den Bundestag 2021 das Vorhaben “Mission Zukunftsfonds” und brachte ihre Idee anschließend in den politischen Prozess ein.
- Birte Glißmann erarbeitete ein Konzept für eine zukunftsfähige Polizei in Schleswig-Holstein und konnte ihre Ideen in den späteren Koalitionsverhandlungen nach den Landtagswahlen 2022 aufgreifen.
- Natascha Sagorski hat im Rahmen ihrer Förderung an einer Gesetzesinitiative für die Einführung eines gestaffelten Mutterschutzes nach Fehlgeburten gearbeitet. Mit großem Erfolg: 2025 wurde dieser vom Bundestag beschlossen.

Dein Politischer Impact Plan
Uns kommt es vor allem darauf an, dass du uns von deiner politischen Idee überzeugst. Damit wir den Lösungsansatz deines Vorhabens besser verstehen können, reichst du mit deiner Bewerbung einen Politischen Impact Plan (kurz: PIP) ein. Hier geht es u.a. darum, deinen bisherigen politischen Weg zu beschreiben, deine politische Vision zu erläutern und den Wirkhebel deines politischen Vorhabens zu skizzieren.
Worauf wir bei der Auswahl politischer Talente darüber hinaus achten, haben wir in unseren FAQ zusammengefasst.
Jetzt bewerben!
Du hast alle Informationen zu unserem Talentprogramm und bist überzeugt: Du bist das nächste Talent mit politischem Vorhaben, das JoinPolitics fördern sollte? Bewirb dich bis zum 16. November 2025 (23:59 Uhr) direkt über das Bewerbungsformular oder schau auf unserer Bewerbungsseite vorbei.
Noch Fragen?
In unseren FAQs findest du alles Wissenswerte zum Bewerbungs- und Auswahlprozess sowie unserem Talentprogramm. Darüber hinaus bieten wir regelmäßige Sprechstunden an, in denen du deine Rückfragen zum Programm stellen kannst. Komm gern vorbei!