2.9.2025
Der erste Schritt in die Politik: Formate für deinen Einstieg ins politische Engagement

In unseren Scoutingrunden haben wir oft festgestellt, dass es viele Menschen gibt, die sich politisch interessieren, aber an ganz unterschiedlichen Punkten ihres politischen Weges stehen. Wenn du noch kein konkretes Vorhaben verfolgst oder unsicher bist, ob die Politik wirklich dein Weg ist, dann könnten unsere weiteren Formate genau das Richtige für dich sein. Sie sollen Orientierung geben, Mut machen und erste Schritte erleichtern.
Politischer Impact Plan Workshops
Mit unseren Politischen Impact Plan Workshops (kurz: PIP-Workshops) schaffen wir ein Format, das sich speziell an Menschen richtet, die Lust auf politisches Engagement haben. Es richtet sich besonders an jene, die noch kein großes politisches Umfeld um sich herum haben. Mit diesem Format wollen wir in allen Regionen in Deutschland präsent sein. Bisher fanden PIP-Workshops beispielsweise in der Lausitz oder im Rheinischen Revier statt.
Ziel der Workshops ist es, Lust auf Politik machen, politische Talente zu stärken und Engagierte in der Region miteinander zu vernetzen. Dafür arbeiten die Teilnehmenden in Kleingruppen an einem eigenen Politischen Impact Plan: Sie analysieren ein politisches Problem, das sie angehen wollen und überlegen, mit welchem Hebel (z. B. Kandidatur, Vereinsgründung oder auch eine Gesetzesänderung) eine Veränderung erreicht werden kann. Sie bestimmen, welche Zielgruppe adressiert werden soll und welche Wirkung sie damit erreichen wollen. Gleichzeitig geht es darum, mögliche Unterstützergruppen zu identifizieren und die nächsten Schritte greifbar zu machen.

Neben dieser inhaltlichen Arbeit bieten die Workshops auch Raum für Austausch und Vernetzung mit anderen politisch Interessierten. Sie sollen dazu motivieren, die eigenen Ideen wirklich umzusetzen und vielleicht auch von weiteren Fördermöglichkeiten von JoinPolitics zu profitieren.
Die PIP-Workshops dauern in der Regel 2-3 Stunden und finden in verschiedenen Regionen Deutschlands statt. Vielleicht ja bald auch in deiner Nähe? Wenn du Interesse an einem PIP-Workshop hast, kannst du dich an auswahl@joinpolitics.org wenden. Wir melden uns bei dir!
Politischer Kopfsprung

Mit dem "Politischen Kopfsprung” haben wir ein Workshop-Format entwickelt, das sich an Menschen richtet, die grundsätzlich Lust auf Politik haben, aber noch unsicher sind, ob sie den Sprung in die Politik wagen sollen. Es sind Menschen mit unterschiedlichen beruflichen und persönlichen Hintergründen, die sich vorstellen können, Verantwortung zu übernehmen und Gesellschaft zu gestalten, aber noch nach Orientierung und Klarheit für ihren möglichen Weg in die Politik suchen.

Der Kopfsprung adressiert die Hürden und Unsicherheiten, die viele noch vom „Sprung in die Politik“ abhalten - zum Beispiel die Frage nach der Vereinbarkeit mit dem Privatleben, fehlenden Ressourcen oder wachsendem Respekt vor Anfeindungen im politischen Alltag. Die Teilnehmenden können sich an einem Wochenende in einer intensiven Workshop-Atmosphäre mit ihren Fragen und Ängsten auseinandersetzen. Es gibt Input-Sessions von Politik-Profis, Diskussionen über Herausforderungen des Politikbetriebs, Kleingruppenarbeit und viel Raum für den Austausch mit Gleichgesinnten. Der Workshop bietet eine geschützte Umgebung, die intensive Auseinandersetzung mit den eigenen Fragen ermöglicht. Durch die Distanz zum Alltag entsteht ein sicherer Rahmen für Austausch und gegenseitige Unterstützung.

Das Ziel ist es, den Teilnehmenden nicht nur ein realistisches Bild von politischer Arbeit zu geben, sondern sie auch zu ermutigen, ihren eigenen Weg zu gehen - und vielleicht wirklich den Sprung in die Politik zu wagen.
Du stehst auch an diesem Punkt und überlegst, ob du den politischen Weg einschlagen sollst? Dir schwirren noch einige Fragen im Kopf, die du zuvor geklärt haben möchtest? Schreibe eine Mail an auswahl@joinpolitics.org und wir melden uns bei dir, wenn der nächste Politische Kopfsprung ansteht!