JoinPolitics logo

SCHÖNHEIT DER CHANCE - Mit Zuversicht die Politik von morgen gestalten

Mit rund 120 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft haben wir bei unserem Spätsommerfest am 25. September 2025 die Schönheit der Chance gefeiert. Mit unserem Motto haben wir die Frage in den Mittelpunkt gestellt, was wir gewinnen, wenn wir handeln statt zweifeln, und die Möglichkeiten ergreifen, die sich uns ganz besonders in Umbruchphasen bieten.

Unser Spätsommerfest war daher auch ein Appell für einen Perspektivwechsel. Wir wollen nicht fragen, ob eine Reform des Politikbetriebs überhaupt möglich ist oder unsere Demokratie eine Zukunft hat. Wir wollen konkrete, spürbare Veränderungen schaffen. Mit Blick auf unsere über 70 geförderten Talente wissen wir, dass das gelingen kann! Oder wie die Band "Tomte" es in ihrem Lied “Die Schönheit der Chance” besingt: “Das ist nicht die Sonne die untergeht, sondern die Erde die sich dreht”. 

Welche Stellschrauben müssen wir also drehen, um unsere Demokratie zukunftsfähig zu gestalten? Antworten auf diese Frage gaben an diesem Abend fünf inspirierende Pitches, die sowohl den Blick auf internationale Veränderungen und das transatlantische Verhältnis richteten, aber auch konkrete Chancen in Deutschland thematisierten. Neben den wissenschaftlichen Stimmen von Dr. Dominik Tolksdorf und Professor Wolfgang Schroeder, die aufzeigten, welche Gestaltungsspielräume sich auf internationaler und nationaler Ebene trotz Herausforderungen wie einer zweiten Amtszeit von Trump, dem Ukraine-Krieg oder gesellschaftlicher Polarisierung bieten, teilten auch drei unserer Talente ihre politischen Ideen.

Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch unseres Alumnitalents Verena Hubertz, die inzwischen Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen ist. In ihrem Pitch hob sie die Chancen hervor, die sie in ihrem neuen Amt sieht und wie sich auch unter politisch schwierigen Umständen Veränderungen bewirken lassen.

Wie wichtig es ist, aktiv zu werden, die eigenen Ideen und Ansichten einzubringen und sich von Zweifeln zu lösen, betonten Nora Seitz und Sandra Stein. Beide kandidierten 2025 erstmals für den Deutschen Bundestag, wurden direkt gewählt und haben damit die Chance, die Zukunft unserer Demokratie zu gestalten.

Klar wurde an diesem Abend allemal, dass wir mehr gewinnen, wenn wir mutig nach Gestaltungsspielräumen suchen und sie ergreifen. Also: Lasst uns gemeinsam das Schöne in den Chancen sehen, anstatt uns in Mutlosigkeit zu verlieren!

Wir danken allen Gästen und unserer Community für spannende Gespräche und viel Wiedersehensfreude. Aus diesem Abend nehmen wir außerdem viel Motivation für unser großes Ziel mit: bis 2028 wollen wir 100 politische Talente unterstützen, ihre Vorhaben für die Politik von morgen umzusetzen!

Apropos: Genau jetzt ist die Zeit, sich bei JoinPolitics für die Talentförderung zu bewerben! Zur Bewerbungsseite