Impulse und Vernetzung in Berlin: Unser Blick auf die Talenttage der Kohorte 7

Workshops, neue Impulse und viel Raum für den Austausch untereinander: Bei unseren Talenttagen in Berlin kam unsere Kohorte 7 ein letztes Mal vor dem Ende der offiziellen Förderung zusammen, um sich über die vergangenen Monate auszutauschen und den Abschluss der Förderung zu feiern!
Vergangene Woche war Berlin der Treffpunkt für unsere aktuell geförderten Talente Helena Herzig und Oskar Weiß, Jan-Denis Wulff, Jana Pfenning und Daniel Abraham. Nach sechs Monaten Förderung naht sich diese dem Ende - Zeit, die fünf Talente noch einmal zusammenzubringen.
Zwei Tage mit Blick über den Tellerrand
Unsere Talenttage starteten mit einem Kochkurs bei “Über den Tellerrand”. Beim gemeinsamen Kochen konnten unsere fünf Talente nicht nur ihre kulinarischen Fähigkeiten unter Beweis stellen, es blieb auch viel Raum für Austausch, sich kennenzulernen und den ein oder anderen “Aha”-Moment.
.png)
Inhaltliche Deep Dives
Wertvollen Input für die Weiterentwicklung ihrer Initiativen erhielten unsere Talente von Andreas Drexler und unserem Fellow Jesse Boateng.
Was ist ein “adaptiver Führungsstil”? Wie hilft er dabei, auf Herausforderungen und Veränderung zu reagieren? Im Workshop mit Andreas Drexler erhielten die Talente spannende Impulse und die Einladung, als Führungsperson flexibel, lernbereit und mutig zu bleiben. Jesse Boateng, erfahrener Kampagnenstratege, gab anschließend Einblicke in die Konzeption, Planung und Umsetzung kommunikativer Kampagnen. Wir sind gespannt, wie Jana, Helena und Oskar, Jan-Denis und Daniel die Tipps von Jesse nutzen werden, um in den kommenden Monaten ihre Initiativen kommunikativ zu positionieren und nach vorn zu bringen!
Eine politische Weinreise zum Ausklang
Am Abend des zweiten Tages lud unser Fellow Dr. Knut Bergmann zu einer politischen Weinreise quer durch Deutschland. Welche Rolle spielen Protokoll und Politik, Wein und Staat bei deutschen Staatsbanketten? Was lässt sich aus Wein und Essen über die Kulturgeschichte lernen - was unterscheidet Deutschland hier von anderen Ländern wie den USA oder Frankreich?

Mit diesen zwei intensiven Tagen endet die offizielle Förderung unserer Talente. Natürlich bleiben sie als Alumni weiterhin Teil unserer Community. Wir sind gespannt, wie sich ihre Initiativen in der kommenden Zeit entwickeln werden!