JoinPolitics logo

Anpacken. Vernetzen. Verändern. Wir starten das “Netzwerk Transformation gestalten"!

Angst, Wut und das Gefühl, zunehmend abgehängt zu sein – in vielen Regionen, die vor tiefgreifenden Umbrüchen stehen, wächst die Unzufriedenheit mit der Politik. Populistische Bewegungen nutzen diese Entwicklung und bedrohen den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Doch was, wenn wir genau dort ansetzen, wo die Herausforderungen am größten sind? Was, wenn wir die Menschen stärken, die die Hoffnung nicht aufgeben und ihre Heimat inmitten aller Umbrüche aktiv zum Besseren gestalten wollen?

Unsere Mission: Den demokratischen Nachwuchs stärken

Wir bei JoinPolitics sind überzeugt: Unsere Demokratie braucht mehr Persönlichkeiten, die leidenschaftlich an politischen Lösungen arbeiten. In den vergangenen Jahren haben wir zahlreiche starke Persönlichkeiten kennengelernt, die mit ihren Ideen die Politik von morgen gestalten. Das gilt besonders für die Strukturwandelregionen. Hier haben wie viele Personen - wir nennen sie: Gesellschaftsveränderer - kennengelernt, denen oft nur der letzte Impuls, ein Netzwerk oder Wissen fehlt, um ihre innovativen Ideen zu verwirklichen.

Das ändern wir jetzt!

Mit unserem neuen Workshop "Netzwerk Transformation gestalten", den wir mit der Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung umsetzen, schaffen wir einen Raum, in dem wir diese Gesellschaftsveränderer erreichen, aktivieren und vernetzen. Wir sind überzeugt, dass der Austausch untereinander und der Wissenstransfer von bereits engagierten Vorbildern einen entscheidenden Unterschied machen.

Am 14. und 15. November 2025 bringen wir für anderthalb Tage rund 30 engagierte Menschen aus verschiedenen Transformationsregionen wie der Lausitz, Mitteldeutschland oder dem Rheinischen Revier zusammen. Unser Ziel: Herausforderungen und politische Gestaltungsmöglichkeiten kontrovers und aus vielen Perspektiven zu beleuchten, um so überregionales Lernen und nachhaltige Vernetzung untereinander zu erreichen.

Was erwartet die Teilnehmenden?

  • Impulse von Vorbildern der Transformation: Wir lernen von Menschen, die bereits erfolgreich Initiativen in ihren Regionen aufgebaut haben.
  • Wissen von Fachexpert*innen: Wir diskutieren mit führenden Köpfen aus der Wissenschaft oder Expert*innen des aus Politik und Zivilgesellschaft.
  • Austausch & Empowerment: In Kleingruppen werden eigene Ideen geschärft, politische Hebel identifiziert und voneinander gelernt.
  • Konkrete Werkzeuge: Wir bieten Einblicke in potentielle Anschlussförderungen und Finanzierungsmöglichkeiten, um aus innovativen Ideen nachhaltige Projekte zu machen.

… Und das alles ohne eigene Kosten. Die Kosten für das Wochenende (Anreise, Übernachtung, Abendessen am 14., Frühstück sowie Mittagessen am 15. November) werden von uns übernommen.

Am Ende sollen die Teilnehmenden mit gestärktem Selbstbewusstsein, einem klaren Plan und einem starken, überregionalen Netzwerk nach Hause gehen – bereit, ins eigene Handeln zu kommen.

Los geht’s: Gemeinsam die Transformation gestalten!

Dieses Format ist mehr als nur ein Workshop. Es ist ein Beitrag zur Stärkung derer, die an ihre Region glauben und sie positiv verändern wollen. Und es ist der Startschuss für ein überregionales Netzwerk, in dem gesellschaftliche Themen in Strukturwandelregionen innovativ und regionenübergreifend gedacht werden. Bist du bereit, die Transformation mitzugestalten?

‍An wen richtet sich der Workshop?‍

Wir suchen Gesellschaftsveränderer, die mindestens 18 Jahre alt sind. Ob sie bereits politisch aktiv sind oder voller Tatendrang, aber noch auf der Suche nach dem richtigen Hebel, spielt für uns keine Rolle. Bewerben können sich zum Beispiel:

  • Auszubildende und Studierende
  • Bereits ehrenamtlich engagierte Personen - ob bei Vereinen, Initiativen oder in Parteien.
  • Personen, die sich leidenschaftlich für Politik interessieren, aber noch nach dem richtigen Weg für ihr Engagement suchen

Wir wollen eine vielfältige Gruppe zusammenbringen, deren unterschiedliche Perspektiven den gemeinsamen Austausch bereichern und gegenseitige Bestärkung schaffen, die Chancen und Herausforderungen des Strukturwandels mutig zu adressieren.

Wie kann man sich für die Teilnahme bewerben? 

Die Bewerbung erfolgt über dieses Formular. Neben den allgemeinen Angaben zur Person, bitten wir alle Bewerber*innen, uns ihre Vision für die Entwicklung ihrer Region aufzuzeigen. 

‍An wen kann man sich bei Rückfragen wenden?‍

Bei offenen Fragen zum Bewerbungsprozess oder Unklarheiten zum Format, könnt ihr euch jederzeit an Carolin Hartmann unter event@joinpolitics.org wenden.

Wann wird entschieden, wer dabei sein kann?

Bewerbungen sind bis zum 19. Oktober 2025 (23:59 Uhr) möglich. Anschließend beginnen wir mit der Auswahl aus allen Bewerbungen, die voraussichtlich Ende Oktober erfolgen wird. Sobald die Teilnehmenden feststehen, informieren wir über die Entscheidung.